SAP BTP Entwicklung
Wir entwickeln Apps für Ihre Anforderungen auf Basis der SAP BTP.
SOFTWARE. CONSULTING. DEVELOPMENT.
Für uns gilt der Geschäftsbereich SAP Entwicklung & Technologie als konsequente strategische Ergänzung zu den Geschäftsbereichen SAP HCM Beratung und Application Management. Immer wieder wird deutlich, wie gut die Geschäftsbereiche Hand in Hand zusammen arbeiten müssen. In vielen anspruchsvollen Entwicklungsprojekten konnten wir unsere langjährige Technologiekompetenz unter Beweis stellen. Wir unterstützen unsere Kunden durch individuell ausgearbeitete Konzepte, die Ihre SAP HCM-Landschaft oder SAP BTP-Anwendung durch Neu- und Weiterentwicklungen auf die Zukunft vorbereiten.
Von ABAP-Programmierung, über Schnittstellen (SAP, SF, non-SAP), Web Dynpro ABAP-Anwendungen bis hin zu kundeneigenen SAP Fiori-Apps und Entwicklungen auf der SAP Business Technology Platform (BTP) sind wir Ihr kompetenter Partner.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Nutzung von Self-Services mit der SAP Fiori Technologie. Mit SAP Fiori lassen sich Ihre SAP HCM Prozesse schnell und einfach auch auf mobilen Endgeräten darstellen. Durch diese neue Benutzererfahrung (UX), mit welcher sich Ihre SAP-Anwendungen responsiv an das Endgerät anpassen, machen sie diese mobil nutzbar.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Einführung Ihrer SAP Fiori-basierten Self-Service-Landschaft sowie bei der Implementierung und Entwicklung von SAP Fiori Anwendungen. Mit einer modernen Self-Service-Landschaft steigern Sie Ihr Arbeitgeber-Image und stellen die Weichen für Ihre digitale HR-Transformation.
Sie haben Fragen zur Umstellung und zur Implementierung sowie zum Nutzen?
Wir unterstützen Sie gerne!
Wir setzen komplexe betriebswirtschaftliche Anforderungen an SAP HCM Anwendungen um und entwickeln kundenspezifische Szenarien und Prozesse.
Wir entwickeln Apps für Ihre Anforderungen auf Basis der SAP BTP.
Implementierung von SAP-Standard Self-Services mit SAP Fiori.
Entwicklung individueller Anwendungen für Ihre ESS & MSS Umgebung.
Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs zwischen verschiedenen Systemen und Schnittstellen.
Erweiterungen Ihrer internen Auswertungsmöglichkeiten mit diversen Reports.
Wir haben viele SAP HCM Add-On-Lösungen mit Best-Practices entwickelt (siehe scdsoft Lösungen).
Telefon: +49/721 160 800-0 E-Mail: info@scdsoft.de
Die SAP Business Suite 7 bis 2033 nutzen? Ja, aber nur mit „RISE with SAP“!
Die Meldung, dass man die derzeitige SAP Business Suite 7 – also das was viele Unternehmen als SAP ERP und SAP HCM derzeit noch aktiv einsetzen – bis Jahresende 2033 nutzen kann, hat Ende Januar 2025 für große Überraschung gesorgt. Zumindest bei uns, sicherlich aber auch bei Ihnen. Wir fassen den Stand der Dinge zusammen…
Cloud vs. On-Premise: Eine Betrachtung für den scdsoft Zeugnisgenerator
Mit dem Wartungsende der klassischen SAP On-Premise-Lösungen stehen viele Unternehmen vor einer entscheidenden Wahl: Sollten sie zukünftig auf eine Cloud-basierte SAP-Landschaft umsteigen oder weiterhin auf eine On-Premise-Infrastruktur setzen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile beider Ansätze, um Ihnen bei der Wahl der optimalen Lösung für Ihren Zeugnisgenerator zu helfen.
Ihr SAP HCM for S/4HANA Readiness Check mit unserer Expertise
Das Jahr 2027 klingt natürlich noch sehr weit weg. Allerdings nicht, wenn es sich um einen kompletten System-Umzug handelt. Der Umzug wird früher oder später für jedes Unternehmen fällig, welches mit SAP ERP HCM hantiert, da die Wartung des Systems von SAP eingestellt wird (SAP-Hinweis 2881788). Doch wo genau fängt man an?